Verwaltungsvorschriften - Teilliste Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 47 Strahlenschutzverordnung: Ermittlung der Strahlenexposition durch die Ableitung radioaktiver Stoffe aus Anlagen oder Einrichtungen
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen – vom 19. August 1970
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Aufhebung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Durchführung der Stichprobenahmen zur Ermittlung der Schadstoffgehalte nach der Schadstoff-Höchstmengenverordnung bei Milch und Rahm
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Aufhebung von Verwaltungsvorschriften zum Chemikalienrecht
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Aufhebung von Verwaltungsvorschriften zum Deponierecht
Anforderungen an den Objektsicherungsdienst in kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen (Stand: 7. Mai 2008)
Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen durch ermächtigte Ärzte - Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV)
Aufhebung von Bekanntmachungen
AVV-IMIS
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum integrierten Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt (IMIS) nach dem Strahlenschutzvorsorgegesetz (AVV-IMIS)
Bekanntmachung der für die Durchführung der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa zuständigen Behörden und Stellen - Umsetzung des Artikels 26 Absatz 3
Bekanntmachung der Richtlinie zur Kontrolle radioaktiver Reststoffe und radioaktiver Abfälle
Bekanntmachung der sachverständigen Stellen und Personen im Sinne des § 51 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG)
Bekanntmachung des Fortschreitens des Standes der Technik für bestimmte Vorsorgeanforderungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Anforderungen an die Kontaminationskontrolle beim Verlassen eines Kontrollbereichs (§ 44 der Strahlenschutzverordnung))
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Anforderungen an die Strahlenschutz-Fachkunden in der Medizin für Ärzte - Erläuterungen zur Sachkunde vom 2. Dezember 2010)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Anforderungen an Personendosimeter vom 24. Februar 2011)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Blendattacken durch Laser vom 2. Dezember 2010)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Datenkompression bei Röntgenbildern vom 1. Dezember 2011)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Evaluierung von Nutzen und Risiken im qualitätsgesicherten Mammographie-Screening in Deutschland)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Gesetzliche Regulierung der Nutzung von Solarien vom 19. März 2009)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Möglichkeiten epidemiologischer Studien zum Zusammenhang von Kinderleukämien und natürlicher Radon-Exposition)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Ultraschallanwendung beim Menschen vom 19. April 2012)
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall vom 24. Februar 2011)
Bekanntmachung einer gemeinsamen Stellungnahme der Entsorgungskommission und der Strahlenschutzkommission (Notfallplanung für die Schachtanlage Asse II vom 11. Juli 2013)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission (Eingangsvoraussetzungen und Erwerb der erforderlichen Fachkunde bzw. Kenntnisse im Strahlenschutz in der Medizinischen Physik)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission (Entwicklung einer gezielten innovativen medizinischen Strategie für die dynamische Mehrstufen-Behandlung des akuten Strahlensyndroms vom 23. Februar 2012)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission (Geschlechtsspezifische Unterschiede der Strahlenempfindlichkeit - epidemiologische, klinische und biologische Studien)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission (Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen europäischen Grundnormen des Strahlenschutzes)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission (Zusammenfassung und Bewertung der Jahrestagung 2012 der Strahlenschutzkommission: Ein Jahr nach Fukushima - eine erste Bilanz aus der Sicht der Strahlenschutzkommission)
Bekanntmachung einer Stellungnahme der Strahlenschutzkommission und der wissenschaftlichen Begründung (Mikrodosimetrie - HF, Biologische Relevanz der Energiedeposition im mikroskopischen Bereich durch Felder des Mobilfunks vom 14. Mai 2009)
Bekanntmachung über die Anerkennung einer Prüfstelle nach § 6 der Rohrfernleitungsverordnung
Bekanntmachung von Empfehlungen der Strahlenschutzkommission (Orientierungshilfe für bildgebende Untersuchungen)
Dosimetrie von ß-Strahlung, Konversionselektronenstrahlung und niederenergetischer Photonenstrahlung in Kernkraftwerken - Empfehlung der Strahlenschutzkommission
Durchführung der Röntgenverordnung, hier: Prüfungen gemäß Abschnitt 3.1.3.3 der Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung (QS-RL)
Durchführung der Röntgenverordnung, hier: Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern - Richtlinie für Sachverständigenprüfungen nach der Röntgenverordnung (SV-RL)
Durchführung der Strahlenschutzverordnung; hier: Strahlenschutz in der Medizin - Richtlinie zur Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung - StrlSchV)
Empfehlung der Entsorgungskommission; ESK-Leitlinien für die Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung (Revidierte Fassung vom 10. Juni 2013)
Empfehlung der Entsorgungskommission; Leitlinien für die trockene Zwischenlagerung bestrahlter Brennelemente und Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle in Behältern (Revidierte Fassung vom 10. Juni 2013)
ERAM
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission (Radiologische Anforderungen an die Langzeitsicherheit des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben [ERAM] vom 2. Dezember 2010)
Gemeinsamer Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten
Genehmigungen gemäß § 20 Strahlenschutzverordnung
Genehmigungen gemäß § 3 Abs. 1 StrlSchV oder § 6 ATG Genehmigungsvoraussetzungen für die Zwischenlagerung von abgereichertem bzw. natürlichem und angereichertem Uran in Form von Uranhexafluorid (UF 6); hier: Genehmigungsvoraussetzungen und Auflagen
Genehmigungen gemäß § 3 StrlSchV zur ortveränderlichen Verwendung und Lagerung radioaktiver Stoffe im Rahmen der zerstörungsfreien Materialprüfung
Krebsrisiko durch mehrjährige Expositionen mit Dosen im Bereich des Grenzwertes für die Berufslebensdosis nach § 56 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) - Empfehlung der Strahlenschutzkommission
Kriterien für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörde durch die Betreiber kerntechnischer Einrichtungen - Gemeinsame Empfehlung der Reaktor-Sicherheitskommission und der Strahlenschutzkommission
Merkposten zu Antragsunterlagen in den Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen nach § 11 Abs. 1 und 2 StrlSchV
Messung der Personendosis mit elektronischen Personendosimetern in gepulsten Feldern
Prüfberichte für Prüfungen nach § 66 Abs. 2 StrlSchV an Anlagen und Bestrahlungsvorrichtungen nach Nr. 3.3 und 4.1 der Rahmenrichtlinie zu Überprüfungen nach § 66 Abs. 2 StrlSchV vom 11. Juni 2002
Rahmenempfehlungen für die Fernüberwachung von Kernkraftwerken
Rahmenrichtlinie zu Überprüfungen nach § 66 Abs. 2 der Strahlenschutzverordnung
REI
Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI)
Richtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen
Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin
Richtlinie für den Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal
Richtlinie für den Inhalt der Fachkundeprüfung
Richtlinie für den Strahlenschutz des Personals bei der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktor: Die während der Planung der Anlage zu treffende Vorsorge
Richtlinie für den Strahlenschutz des Personals bei Tätigkeiten der Instandhaltung, Änderung, Entsorgung und des Abbaus in Kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen, Teil 2: Die Strahlenschutzmaßnahmen während des Betriebs und der Stilllegung einer Anlage oder Einrichtung
Richtlinie für die Ermittlung der Körperdosen bei innerer Strahlenexposition gemäß den §§ 63 und 63a der Strahlenschutzverordnung (Berechnungsgrundlage)
Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen, Teil 1: Ermittlung der Körperdosis bei äußerer Strahlenexposition (§§ 40, 41, 42 StrlSchV; § 35 RöV)
Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen, Teil 2: Ermittlung der Körperdosis bei innerer Strahlenexposition (Inkorporationsüberwachung) (§§ 40, 41 und 42 StrlSchV)
Richtlinie für die Überwachung der Strahlenexposition bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung (Richtlinie Arbeiten)
Richtlinie über Anforderungen an Personendosismessstellen nach Strahlenschutz- und Röntgenverordnung
Richtlinie über Dichtheitsprüfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen
Richtlinie über die im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde (Fachkunde-Richtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung)
Richtlinie zu Aufzeichnungspflichten nach den §§ 18,27,28 und 36 der Röntgenverordnung und Bekanntmachung zum Röntgenpass
Richtlinie zur Erhaltung der Fachkunde des verantwortlichen Kernkraftwerkspersonals
Richtlinien zur Förderung von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen
Richtlinien zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen
Richtlinien zur Förderung von Vorhaben im Bereich der Elektromobilität
Strahlenschutz in der Tierheilkunde – Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV)
TA Lärm
Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm)
UAG-AufsR
Richtlinie des Umweltgutachterausschusses nach dem Umweltauditgesetz für die Überprüfung von Umweltgutachtern, Umweltgutachterorganisationen und Inhabern von Fachkenntnisbescheinigungen im Rahmen der Aufsicht (UAG-Aufsichtsrichtlinie - UAG-AufsR)
UAG-FkR
Richtlinie des Umweltgutachterausschusses nach dem Umweltauditgesetz für die mündliche Prüfung zur Feststellung der Fachkunde von Umweltgutachtern und Inhabern von Fachkenntnisbescheinigungen (UAG-Fachkunderichtline - UAG-FkR)
UVPVwV
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPVwV)
Vollzug der Röntgenverordnung; Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung
Vollzug der Röntgenverordnung; hier: Mustergenehmigungen für den ortsveränderlichen Betrieb von Röntgeneinrichtungen
Vollzug der Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung; hier: Verwendung des Dosimeters BE-TLD-TD-BETA-PHOTONEN als amtliches Dosimeter
Vollzug der Strahlenschutzverordnung; hier: Richtlinie für die Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten in Anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen